Sprang

Unter Sprang versteht man eine textile Technik zur Herstellung eines dehnbaren netzartigen Geflechtes. Sie stammt aus der Jungsteinzeit und wurde u.a. für Haarnetze und Beutel verwendet. Sprang ist eine eigenständige Technik, die nicht in die übliche Systematik passt.

In einem senkrechten Rahmen werden parallele Kettfäden gespannt. Einzelne Fäden oder Fadengruppen werden mit der Hand verkreuzt. Es entsteht ein gegengleiches Muster, das während der Herstellung durch eingeschobene Stäbe gesichert werden muss, da sich die Arbeit sonst auflösen würde. Mittig sichert ein Schlussfaden das Werk.

Arbeitsanleitungen finden Sie hier.

Sprang

Sprang-Spitze aus der Sammlung Deutsche Spitzengilde e.V. Inv.-Nr. 1289