Klöppelwerkzeuge

Sie befinden sich hier:

Im Folgenden zeigen wir Ihnen, welche Werkzeuge beim Klöppeln benutzt werden (können).

Zum Klöppeln benötigt man eine feste Unterlage (Kissen oder Rolle), Klöppel, Klöppelbrief, div. Stecknadeln, Faden und Schere.

Der fertigen Spitze kann man nicht ansehen, auf welcher Unterlage sie gearbeitet worden ist. Folgende Unterlagen haben sich als besonders praktisch erwiesen:

Flachkissen

Flachkissen mit Vierkantklöppeln auf Klöppelständer aus der Sammlung C.S.

Flaches Schiebekissen, bei Arbeiten mit sehr vielen Paaren oder langen Spitzen

Flaches Schiebekissen aus der Sammlung Maria Kilian

Flachkissen mit Rolle für lange Borten

Flachkissen mit Rolle aus Dänemark aus der Sammlung C.S.

Rolle für lange Borten

Klöppelrolle aus dem Erzgebirge; aus der Sammlung Deutsche Spitzengilde e.V. Inv.-Nr. 865

Spanisches Kissen, genannt Zigarre

Spanische Zigarre aus der Sammlung C.S.

Jatte, für die Herstellung von Hohlgeflechten

Die Jatte dient zur Herstellung eines geklöppelten Hohlgeflechtes, z.B. von geklöppeltem Haarschmuck. Sie ähnelt einem Marudai, einem japanischen Flechtstuhl zum Arbeiten von Kordeln und Bändern; die Arbeit wird in Japan Kumihimo genannt.

Jatte aus der Sammlung Irmgard Ruß

Zubehör für das Arbeiten mit der Jatte aus der Sammlung Irmgard Ruß

Schmuck (Armband aus mehreren Hohlgeflechten und als Medaillon ein Blumenbild ebenfalls aus Haaren, Kette aus Hohlgeflecht mit einem Andenkenbild) aus der Sammlung Irmgard Ruß

Halskette und Armband aus Pferdehaar in Hohlgeflecht, auf der Jatte gearbeitet, aus der Sammlung C.S.

Klöppel

Die Form der Klöppel ist dem Material und dem Klöppelkissen angepasst; daher können Klöppel in Form und Größe sehr unterschiedlich sein, z.B.: 

Hülsenklöppel für Rolle (Erzgebirge). Sie wurden entwickelt, um eine Verschmutzung des Fadens zu vermeiden. Es gibt sie in unterschiedlicher Größe je nach Material.

Hülsenklöppel aus dem Erzgebirge aus der Sammlung C.S.

Klöppel für Flachkissen haben eine schmale Form und sind relativ leicht. Dadurch benötigen sie weniger Platz auf dem Kissen und strapazieren den dünnen Faden nicht.

Klöppel auf dem Flachkissen aus der Sammlung Maria Kilian

Klöppel aus Cantú erleichtern durch ihr schmal zulaufendes Ende das Durchstecken.

Klöppel aus Cantú aus der Sammlung C.S.

Honiton-Klöppel (England) sind besonders leicht, schmal und klein.

Englische Klöppel (Honiton, Midlands, aus Knochen) aus der Sammlung C.S.

Vierkantklöppel rollen nicht so schnell weg.

Vierkantklöppel aus der Sammlung C.S

Auswahl an Stecknadeln

Versierte Klöpplerinnen verwenden Stecknadeln unterschiedlicher Dicke:

Insektennadeln zur unsichtbaren Unternadelung eines Fadenverlaufs.
Stecknadeln unterschiedlicher Dicke für verschiedene Spitzenarten.
Farbige Hilfsnadeln, die nach kurzer Zeit wieder entfernt werden.
Schwestern- und Vorstecknadeln, um Paare zu separieren.
Picotnadeln zur Herstellung von Picots.

Nadeln (von links oben nach rechts unten: Insektennadeln, Stecknadeln, Stecknadeln mit farbigem Kopf, Picotnadeln, Schwesternadeln, Vortecknadeln) und Nadelköcher aus der Sammlung C.S.

Weiteres hilfreiches Klöppelzubehör

Aufwickelhilfe für Bändchenspitze
Fadenbrücke
Garnrollenhalter
Garnwickler
Geiß-/Kuhfuß
Grabber
Häkelnadeln
Lazy Susan
Magnetnadelhalter
Nadelheber/-drücker
Pinzette
Vorstecher/Pricker

Klöppelzubehör aus der Sammlung Maria Kilian