Spitzenlexikon

Definition

Spitze ist […] ein flächiger textiler Gegenstand in Form eines Ornaments, dessen Wirkung auf dem Durchscheinen des Hintergrundes durch die sich zwischen den Musterformen befindenden Leerstellen beruht.”

aus: Schöner, Friedrich: Schönheit der Spitzen in Durchsicht und Draufsicht, Wien, 2003, S. 8

Wir arbeiten ständig an unserem Spitzenlexikon weiter um es zu vervollständigen. Nach bestem Wissen und Gewissen haben wir recherchiert, die jeweilige Arbeitsweise dazu beschrieben und wenn möglich auch ein Foto eingestellt. Falls Sie weitere Spitzenarten kennen oder ausführen, wären wir für entsprechende Informationen dankbar an: Medien@Spitzengilde.de

Übersicht

 

Lexikon

Wir haben das Lexikon fogendermaßen aufgeteilt:

Handgearbeitete Spitzen

Maschinenspitzen

Literatur

Earnshaw, Pat: How to recognise Machine Laces. Somerset 1995.
Graff-Höfgen: Die Spitze. Ein Lexikon zur Spitzenkunde. München 1983.
Hrsg. Deutscher Klöppelverband e.V.: Bänderspitzen im Vergleich. Geilenkirchen 1999.
Knoff, Erika: Spitzenreise. Eine Zeitreise. Gammelby 2007.
Schöner, Friedrich: Spitzen. Enzyklopädie der Spitzentechnik. Leipzig, 1980.
Schöner, Friedrich: Schönheit der Spitzen in Durchsicht und Draufsicht. Wien 2003.
Stang, Marianne: Skript zum Seminar: „Erkennen von Spitzen“ 2006.
Wikipedia.