Flechterspitzen gehören zu den ältesten Klöppelspitzen mit durchlaufenden Fäden; sie stammen wahrscheinlich aus dem 16. Jahrhundert. Es handelt sich um eine Besatzspitze aus vierfädigen Flechtern, die sich kreuzen und Zacken bilden. Die Spitze hat einen geometrischen Aufbau. Ursprünglich handelt es sich um eine geklöppelte Imitation der Nadelspitze Reticella. Sie war billiger und schneller zu produzieren als die aufwändige Nadelspitze.
Eine Abbildung finden Sie hier.
Es werden folgende Flechterspitzen unterschieden:
Geklöppelte Reticella
Die geklöppelte Reticella ist eine Klöppelspitze mit durchlaufenden Fäden. Sie stammt aus der Zeit zwischen 1620 bis 1675. Es handelt sich um eine Imitation der teuren Reticella-Nadelspitze, da sie mit Klöppeln schneller und preiswerter herzustellen war. Sie besteht hauptsächlich aus Flechtern, hat wenige Formenschläge und Leinenschlagflächen. Die Musterung ist streng geometrisch.
Eine Abbildung finden Sie hier.
Genueser Spitze
Die Genueser Spitze ist eine Klöppelspitze mit durchlaufenden Fäden aus dem beginnenden 17. Jahrhundert. Bei den ältesten Beispielen handelt es sich um Metallspitzen. Es sind Besatzspitzen, die optisch oft aus zwei Musterelementen bestehen: einem geraden Fries und daran anschließend einem Abschluss aus dreieckigen Zacken oder Bögen. Die Muster der Genueser Spitze sind geometrisch aufgebaut und imitieren die Nadelspitzen ihrer Zeit (Punto in aria). Neben Flechtern enthält sie viele unterschiedliche Formenschläge und schmale Leinenschlagbänder, die um die Kurven geführt werden können.
Eine Abbildung finden Sie hier.
Guipure-Spitze
Die Guipure-Spitze ist eine Klöppelspitze mit durchlaufenden Fäden, die bereits im 16. Jahrhundert gearbeitet wurde. Sie hat keinen Grund; Flechter verbinden die Motive. Außerdem hat sie zahlreiche Formenschläge, die sowohl Teil eines Motives als auch aufliegend sein können. Guipure verbreitete sich in ganz Europa (z.B. Cluny, Malta, Bedfordshire u.a.) und bildete ländertypische Merkmale heraus, deren Übergänge zum Teil fließend sind.
Borte, schwarze Guipure-Spitze aus der Sammlung Deutsche Spitzengilde e.V. Inv.-Nr. 1576
Es werden folgende Guipure-Spitzen unterschieden: