Filethäkeln ist eine Form des Häkelns; man erkennt es an seiner gitterähnlichen Struktur. Um ein Muster zu erzeugen, werden gefüllte und leere Kästen nach einer gerasterten Vorlage gehäkelt.
Ursprünglich handelt es sich um eine gehäkelte Nachahmung der Filetspitze, die besonders im 19. Jahrhundert sehr beliebt war.
Filethäkel-Spitze aus der Sammlung Deutsche Spitzengilde e.V. Inv.-Nr. 726