Durchbruch/Punto tirato

Der Durchbruch/Punto tirato ist eine Vorform der Nadelspitzen. Er entstand im 16. Jahrhundert.

Bei der einfachen Durchbrucharbeit/Punto tirato werden entweder Kett- oder Schussfäden aus dem Gewebe gezogen. Durch Umwickeln einzelner Fadengruppen werden diese voneinander getrennt oder zu Bündeln zusammengefasst.

Durchbruchspitze aus der Sammlung Deutsche Spitzengilde e.V. Inv.-Nr. 705

Der Hohlsaum ist eine einfache Art der Durchbrucharbeit und wurde zunächst nur zur Sicherung von Säumen verwendet.